Im letzten Quartal 2021 war nur ein kleines Wachstum der Wirtschaft allgemein und der industriellen Produktion der EU 27 zu verzeichnen. Details dazu gibt Ihnen der Quartalsbericht von Plastics Europe.
mehr InformationenGleichzeitig mit der Veröffentlichung des IPCC Klimaberichts legt die Denkfabrik SystemIQ einen Bericht vor, der die Zirkularität und die Klimaeffekte der Kunststoffindustrie in Europa untersucht und Szenarien für die Erreichung des Netto-Null Ziels entwickelt.
mehr InformationenFachkräfte gesucht? Als Mitglied von KUNSTSTOFF.swiss können Sie Stellenanzeigen nicht nur in unserem Newsletter, sondern neu auch mit 10% Rabatt im KunststoffXtra publizieren.
mehr InformationenWenn Sie Ideen haben, wie man CO2-Emissionen bei der Herstellung, Verarbeitung und Nutzung von Produkten aus Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen reduzieren, Kreisläufe schliessen, nachwachsende Rohstoffe nutzbar machen oder CO2-Senken schaffen kann, sind Sie hier richtig.
mehr InformationenKreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen. Dazu haben sich jetzt über 50 Organisationen, darunter auch KUNSTSTOFF.swiss, bekannt und den Pact "Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen" unterzeichnet.
mehr InformationenYES ist eine unabhängige Non-Profit Organisation und der führende Anbieter von praxisorientierter Wirtschafts- und Meinungsbildung in der Schweiz. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auseinander.
mehr InformationenDas Beratungsunternehmen McKinsey interviewt in einem Podcast Ron Delia, den CEO des Verpackungsherstellers Amcor, und beschreibt treffend die Anforderungen an moderne Verpackungen. Diese müssen nicht nur das Produkt schützen und nachhaltig, sondern – getrieben durch den Online-Handel – auch gut lager- und verschickbar sein.
mehr InformationenKUNSTSTOFF.swiss bietet allen Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, ihr Firmenlogo auf der Innenseite des Ausbildungsordners abzubilden.
mehr InformationenEine ►Studie im Auftrag vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. vergleicht Lebensmittelverpackungen, betont, dass Kunststoffe ihre Berechtigung haben und warnt vor einem blinden Wechsel von Kunststoff weg zu anderen Materialien.
mehr InformationenDer Quartalsbericht von PlasticsEurope gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und liefert Infos zur Entwicklung des BIP, der produzierenden Industrie und deren Abnehmer.
mehr InformationenNachfolgeverordnung: Materialien und Gegenstände aus recyceltem Kunststoff, die dazu bestimmt sind mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.
mehr InformationenUnsere Branchenlösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist rezertifiziert.
mehr InformationenDie Umweltprobleme unserer Zeit wie Klimawandel und Ressourcenverbrauch beherrschen die Schlagzeilen. Wir stehen mitten in einem Wertewandel, der Gesellschaft und Politik erfasst hat. Die Kunststoffindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Wie gelingt der Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft und zu nachhaltigem Wirtschaften? Das Swiss Triple Impact Programm macht Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig.
mehr InformationenDie Recyclingquote für Kunststoffverpackungen im deutschen Sammelsack ("Gelber Sack") liegt für 2020 bereits bei 60,6 Prozent.
mehr Informationen"Kunststoff – Nachhaltig und unverzichtbar": Ein Referat unseres Präsidenten Silvio Ponti im Rahmen der Ringvorlesung "Plastik – Magische Materie und globale Last" am Collegium generale der Uni Bern.
mehr InformationenPflichtlager bezwecken die Vorratshaltung lebensnotwendiger Güter zur Überbrückung von Krisen und Mangellagen, um die Versorgungssicherheit in Krisen wahren zu können. Dazu gehört auch Kunststoffgranulat.
mehr Informationen💜-lichen Dank!!
Wir gratulieren unserem 1000sten Follower, José Hernandez zum Gewinn des Standardwerks "Kunststoffchemie für Ingenieure" von Wolfgang Kaiser.
Werden Sie als Ausbildungsbetrieb Teil der Kampagne #PROLEHRSTELLEN und stärken Sie damit das Bekenntnis zur Berufsbildung.
mehr Informationen02. September 2021 – Endlich wieder eine Live-Veranstaltung und dank Covid-Zertifikat sogar ohne Masken.
Die Mitgliederversammlung 2021 von KUNSTSTOFF.swiss, dem Branchenverband der Schweizer Kunststoffindustrie, fand in diesem Jahr an der der FH OST in Rapperswil statt.
KUNSTSTOFF.swiss ist neu Partner von Swiss Triple Impact
mehr Informationen