KUNSTSTOFF.swiss führt jährlich eine Umfrage bei den Lernenden im ersten Semester durch.
Von der Steinzeit bis in die Zukunft - wann wurde was erfunden? Zusammen mit SimplyScience hat KUNSTSTOFF.swiss ein Poster erstellt, das genau diese Fragen klärt.
Gerne schicken wir Ihnen Eines zu!
Verkehr und Heizung weiterhin die weitaus grössten Verursacher von Treibhausgasen. Abfallverbrennung nur 7.8%.
Die jährliche CO2-Statistik des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) dient zur Überprüfung, wie sich die CO2-Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen entwickeln. Sie bestätigt auch, dass Kunststoffe nur wenig Treibhausgase verursachen.
Am 2. Juli2020 fand ordentliche die Mitgliederversammlung ohne physische Teilnahme der Mitglieder statt.
Die jährlich von KUNSTSTOFF.swiss erhobenen Wirtschaftsdaten der Schweizer Kunststoffindustrie sind online. Es ist ein klarer Rückgang sichtbar, aber weniger hoch, als befürchtet.
Aarau, 26. Juni 2020 - Der Branchenverband KUNSTSTOFF.swiss steht ein für Kreislaufwirtschaft und einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen. Beides beginnt schon in der Produktion. Und um auch dort Nachhaltigkeit zu fördern, hat KUNSTSTOFF.swiss zusammen mit dem Bundesamt für Energie (BFE) und den Planern für Energie- und Gebäudetechnik eicher+pauli sowie den Maschinenherstellern, eine Broschüre erarbeitet die Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz aufzeigt.
Eine neue, vom Bundesamt für Umwelt BAFU herausgegebene Studie zu Kunststoffen zeigt auf, dass in der Schweiz rund 14’000 Tonnen Kunststoffe pro Jahr in die Böden und gelangen. Der Hauptverursacher dabei ist der Reifenabrieb mit 8’000 t, Littering und unsachgemässe Entsorgung machen 2.700 t aus.
Wie bereits letztes Jahr angekündigt, wollen – oder besser gesagt wollten - wir auch dieses Jahr eine würdige Lehrabschlussfeier im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung durchführen. Die Coronakrise und die entsprechenden nach wie vor geltenden Anordnungen des Bundesrates machen uns leider einen Strich durch diese Planung.
Das Projekt zur notwendigen Überarbeitung von Bildungsplan und Bildungsverordnung wurde 2018 lanciert und hat nun richtig Fahrt aufgenommen.
Mit unserer Bildungsplan-Post informieren wir Sie laufend über die Projektfortschritte.
Neuer Leitfaden für Verpackungshersteller, Lebensmittelverarbeiter, Handel, Politik und NGOs zur Reduktion von Lebensmittelabfällen durch Verpackungen.
KUNSTSTOFF.swiss führt jährlich eine Umfrage bei den Lernenden im ersten Semester durch.
Peter Stauffer, Co-Geschäftsführer des Verbands KUNSTSTOFF.swiss geht in Rente. Seit 1.1.2020 liegt die Gesamtverantwortung in den Händen von Kurt Röschli, bisher ebenfalls Co-Geschäftsführer.
EFSA: Weichmacher kein Problem für die öffentliche Gesundheit - Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat ihre Risikobewertung für fünf Weichmacher die häufig in Kunststoffen vorkommen, aktualisiert.
Die Schweizer Kunststoffindustrie engagiert sich für nachhaltige und kreislauffähige Produkte. Deshalb tragen wir ab sofort einen Namen, der diesem Engagement Rechnung trägt.
Die Mitgliederversammlung 2019 von Swiss Plastics, dem Branchenverband der Schweizer Kunststoffindustrie, stand auch dieses Jahr im Zeichen von Nachhaltigkeit und Ausbildung.