Die OIG-Kunststoff ist der Zusammenschluss gleichgesinnter regionaler Kunststoffunternehmen aus den Kantonen SG, TG, GR, GL, SH, AI/AR, denen die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/innen und Lernenden ein besonderes Anliegen ist.
Der EPS Verband Schweiz besteht aus den führenden Schweizer EPS-Herstellern swisspor-Gruppe, Gonon Isolation AG, Sager AG und Sika Sarnafil AG und nimmt deren Interesse in der Branche wahr.
Das gemeinsame Ziel ist es, EPS als Wärmedämmung zu fördern, bekannt zu machen und die Allgemeinheit über die positiven Eigenschaften dieses hervorragenden Dämmstoffes zu informieren.
Der Verband zeichnet sich ebenfalls verantwortlich für das einheitliche Logistikkonzept des Recyclings von EPS und setzt hier ein grosses ökologisches Zeichen in der Baubranche.
EuPC ist der EU Fachverband mit Sitz in Brüssel und vertritt die europäischen Kunststoffverarbeiter. Die Kunststoffverarbeiter sind das Herz der Kunststoffindustrie. Sie stellen Halb- sowie Fertigfabrikate für einen extrem breiten Absatzmarkt her. Dies sowohl für die Industrie wie auch für Konsumgüter. Die Automobilbranche, Verpackungs-, Bau- und Medizinalindustrien sind nur einige davon.
PlasticsEurope, der Verband der Kunststofferzeuger, ist einer der führenden europäischen Wirtschaftsverbände. Er unterhält Zentren in Brüssel, Frankfurt, London, Madrid, Mailand und Paris und kooperiert eng mit anderen europäischen und nationalen Kunststoffverbänden. Unsere mehr als 100 Mitgliedsunternehmen produzieren mehr als 90 Prozent der Kunststoffe in den 28 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen, der Schweiz und der Türkei.
Der Reifen-Verband der Schweiz hat generell den Zweck, die Interessen des Reifenhandels (Neureifen, runderneuerte Reifen, Altreifen) und der Neugummierungsbetriebe zu wahren und zu fördern, das Marktgleichgewicht zwischen Handel und Produzenten sicherzustellen, geordnete Absatzstrukturen auf dem Schweizer Reifenmarkt zu verwirklichen und Fragen im Zusammenhang mit Altreifen zu behandeln.
Der Schweizerische Arbeitgeberverband ist der Dachverband von über 70 regionalen und branchenweiten Arbeitgeberorganisationen. Er wurde 1908 in der juristischen Form eines Vereins als Zentralverband schweizerischer Arbeitgeber-Organisationen gegründet. Sein Sitz befindet sich in Zürich. Neben economiesuisse, mit dem eine enge Arbeitsteilung besteht, und dem Schweizerischen Gewerbeverband gilt der Schweizerische Arbeitgeberverband als Spitzenverband der Wirtschaft, der gemäss Verfassung zur Vernehmlassung in eidgenössischen Angelegenheiten eingeladen wird.
Scienceindustries ist der Schweizer Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech. Mehr als 250 in der Schweiz tätige Unternehmen aus Chemie, Pharma, Biotech und anderen wissenschaftsbasierten Industrien sind Mitglied. Scienceindustries ist ein massgebliches Mitglied von economiesuisse, dem Dachverband der schweizerischen Wirtschaft.
Swissmem fördert die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner rund 1‘200 Mitgliedfirmen mit bedarfsgerechten Dienstleistungen. Sie umfassen professionelle Beratungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Umweltrecht, Energieeffizienz sowie zum Wissens- und Technologietransfer. Darüber hinaus bietet Swissmem arbeitsmarktgerechte Aus- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche an.
Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter zählen zu den entscheidenden Standortvorteilen des Werkplatzes Schweiz. Mit seinem Angebot einer systematischen und periodischen Aus- und Weiterbildung aller Stufen und Berufe, leistet das KATZ einen wesentlichen Beitrag zur Gewährleistung eines hohen technischen Standes der Schweizerischen Kunststoffindustrie.
Das KATZ ist üK-Partner von KUNSTSTOFF.swiss
Die libs als Ausbildungszentrum sichert den Nachwuchs qualitativ gut ausgebildeter Fachkräfte. Durch einen innovativen Maschinenpark, hochkarätige Instruktoren und die enge Zusammenarbeit mit Betrieben, Schulen und Verband, bereitet die libs unsere jüngsten Berufsleute optimal auf den Schweizer Arbeitsmarkt vor.
Die libs ist üK-Partner von KUNSTSTOFF.swiss
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) ist ein Verband der kunststoffverarbeitenden Industrie, der ein Gesamtvolumen der Industrie rund um Polyurethane und Schaumkunststoffe von rund 10 Mrd. Euro repräsentiert. Der FSK ist eingebunden in ein Netzwerk von zahlreichen Verbänden, wie z.B. in die ARGE Fachverbände aus Chemie, Kunststoff und Textil.
Der FSK ist unser Schulungspartner für REACH-Schulungen für Diisocyanate.
KunststoffXtra ist das offizielle Publikationsorgan von KUNSTSTOFF.swiss und vermittelt Fachwissen aus der Praxis, für die Praxis.
Das Magazin erscheint 10 Mal im Jahr und informiert umfassend und kompetent über technische Entwicklungen und Branchentrends in der Kunststoffindustrie. Der Mix aus News, Reportagen und Fachinformationen widerspiegelt das Branchengeschehen mit hoher Aktualität. Das Magazin richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Kunststoffverarbeitenden Industrie, Wissenschaftler und Studenten sowie an alle, die sich mit dem Werkstoff Kunststoff in der Fertigung befassen. Im geografischen Fokus stehen die Märkte in der Schweiz und deren wichtigste Handelspartner.
Kunststoff-Schweiz ist das Kunststoff-Portal der Schweiz und bietet eine interessante und aktuelle Internet-Plattform für die Schweizer Kunststoff-Branche Die einfache, intuitive Bedienbarkeit und der übersichtliche Aufbau sind weitere Merkmale von Kunststoff-Schweiz. Alle wichtigen Rubriken werden direkt von der Startseite erreicht.
Seit dem September 2005 ist Kunststoff-Schweiz online und hat monatlich ungefähr 30’000 bis 35’000 Besucher. Kunststoff-Schweiz ist somit eine der grössten und beliebtesten Kunststoff-Plattformen der Schweiz.
Kunststoff-Schweiz ist ein völlig unabhängiges Internetportal und gehört keiner Firma, Verlag und Verband.
Mit über 190'000 registrierten SchülerInnen und mehr als 240'000 verschickten Bewerbungen im 2019 ist Yousty die grösste Lehrstellenplattform der Schweiz.
Möchten Sie mit den Jugendlichen auf Augenhöhe kommunizieren?
Möchten Sie Ihren Lehrbetrieb jugendgerecht präsentieren?
Dann lösen Sie noch heute Ihr Jahresabo auf yousty.ch!
Als Mitglied von KUNSTSTOFF.swiss profitieren Sie von bis zu 17% Rabatt.
Der Design Preis Schweiz zeichnet als nationaler Wettbewerb seit dreissig Jahren Bestleistungen der Schweizer Designwirtschaft aus.
Genau wie Design Preis Schweiz glauben wir, dass Netzwerke entscheidend sind, um Know-how zu erschliessen und den eigenen Markterfolg langfristig zu sichern. So wollen wir als Network Partner von Design Preis Schweiz die Schweizer Kunststoffindustrie einbringen und sie noch stärker als innovative, designstarke Branche positionieren.