Color Pattern

Nouveautés

 

Intro image

Neuer Schulstandort für die Kunststoffberufe in Freiburg

Ab August 2026 wird die Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule Freiburg (GIBS) neuer Unterrichtsstandort für die Kunststoffberufe in der Romandie. Damit rückt das Ausbildungsangebot näher an die Betriebe der Westschweiz heran und stärkt die Ausbildung in dieser wichtigen Industriebranche.

Lire plus

Intro image

Nouveau site de formation pour les métiers de la plasturgie à Fribourg dès août 2026

À partir d’août 2026, l’École professionnelle artisanale et industrielle (EPAI) de Fribourg accueillera l’enseignement romand pour les métiers de la plasturgie. Ce transfert renforce la formation dans un secteur industriel en croissance et rapproche l’offre scolaire des entreprises formatrices de Suisse romande.

Lire plus

Intro image

EFSA: Viele Studien zu Mikroplastik fehlerhaft – Emissionen viel tiefer

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat kürzlich eine Studie publiziert, die Artikel zu Mikro- und Nanoplastik in wissenschaftlichen Journalen untersucht hat. Die EFSA kommt zum Schluss, dass viele Studien methodologische Mängel aufweisen und Defizite in der Zuverlässigkeit der Daten zeigen. Die führe, so die EFSA, zu Fehlinterpretationen und falschen Zählungen.

Lire plus

Intro image

PPWR: EU-Kommission nimmt Palettenumhüllungen und Umreifungsbänder teilweise von der Mehrwegpflicht aus

Die Europäische Kommission hat beschlossen, Palettenumhüllungen und Umreifungsbänder aus Kunststoff von den Mehrwegpflichten in Art. 29 (2) und (3) der PPWR (Verordnung (EU) 2025/40 über Verpackungen und Verpackungsabfälle) auszunehmen.

Lire plus

Intro image

Produktion mit sozialem Engagement: Besuch bei der VEBO Genossenschaft

Am 14. Oktober 2025 lud KUNSTSTOFF.swiss seine Mitglieder zu einem Besuch bei der VEBO Genossenschaft in Solothurn ein. Die VEBO verbindet seit vielen Jahren wirtschaftliche Effizienz mit sozialem Engagement und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung sowie Integration in den Arbeitsalltag.

Lire plus

Intro image

Plastics – the Fast Facts 2025

Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, hat soeben aktuelle Wirtschaftsdaten zur weltweiten und europäischen Kunststoffproduktion veröffentlicht, mit zentralen Branchenindikatoren und Handelsdaten.

Lire plus

Intro image

Neuer Chatbot unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl

Auf der Website von «Lehrberufe Live!» beantwortet ein neuer Chatbot kostenlos und in 27 Sprachen Fragen zu verschiedenen Lehrberufen. Zudem hilft er dabei, durch das Videoarchiv der Plattform zu navigieren. Dieses umfasst inzwischen über 1’000 Stunden Aufnahmen aus dem Alltag von Lernenden. Als Partner von Lehrberufe Live! freuen wir uns, mit diesem innovativen Angebot Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt noch gezielter unterstützen zu können.

Lire plus

Intro image

Berufsbildungstagung 2025: Impulse für Motivation und Nachwuchs

Wie motivieren wir Lernende nachhaltig, fördern Nachwuchstalente und gestalten erfolgreiches Berufsmarketing? Am 28. August 2025 erhielten zahlreiche Berufsbildner/-innen der Kunststoffbranche an der Berufsbildungstagung von KUNSTSTOFF.swiss konkrete Tipps, wie Betriebe ihre Lernenden gewinnen und langfristig binden können. Der Tag bot zudem Raum für Austausch, Diskussionen und Best-Practice-Beispiele aus der Branche.

Lire plus

Intro image

Recycelte Kunststoffe in Kosmetik

Recycelte Kunststoffe sollten mehr in Kosmetika verwendet werden, aber um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten, sind angemessene analytische Tests unumgänglich.

Lire plus

Intro image

KUNSTSTOFF.swiss bedauert, dass kein Plastikabkommen abgeschlossen wurde

Vom 5. bis in die Morgenstunden des 15. August 2025 haben in Genf Delegationen aus über 180 Ländern und Beobachter aus über 600 Organisationen und NGOs über ein globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung gerungen. Trotz sechs Verhandlungsrunden blieb eine Einigung aus – dabei wären globale Standards für einen sicheren und nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen dringend nötig.

Lire plus

Intro image

Infowebinare: Arbeitskräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen

Vielen Unternehmen in der Schweiz fehlen heute bereits die Arbeits- und Fachkräfte. Der Schweizerische Gewerbeverband und Arbeitgeberverband bieten gemeinsam mit dem EJPD Beauftragten Arbeitsmarktintegration kurze Webinare für Unternehmen an, die noch wenige Erfahrungen mit der Anstellung oder Ausbildung von Geflüchteten haben. Die Webinare vermitteln einfache Informationen und praktische Unterstützung.

Lire plus

Intro image

Der Gerichtshof bestätigt die Nichtigerklärung der Einstufung von Titandioxid in bestimmten Pulverformen als karzinogener Stoff

Der Europäische Gerichtshof hat am 1. August 2025 die Rechtsmittel gegen das Urteil zur Einstufung von Titandioxid als karzinogener Stoff abgewiesen. Damit ist die Nichtigerklärung der EU-Einstufung nun rechtskräftig.

Lire plus

Intro image

Zollverhandlungen mit den USA

KUNSTSTOFF.swiss befürwortet den Beschluss des Bundesrats, die Gespräche und Verhandlungen mit den USA bezüglich der bestehenden gemeinsamen Absichtserklärung umgehend fortzusetzen – gegebenenfalls auch über den 7. August 2025 hinaus. Es ist äusserst wichtig, wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden.

Lire plus

Intro image

Verhandlungen zum internationalen Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung

Vom 4. Bis zum 15. August 2025 findet in Genf die finale Runde zum Abschluss eines internationalen Plastikabkommens der UNEP (United Nations Environmental Programme) statt. Das Verhandlungsmandat geht auf die Resolution 5-14 der United Nations Environmental Assembly UNEA vom März 2022 zurück. Lesen Sie im Folgenden die Position von KUNSTSTOFF.swiss.

Lire plus

Intro image

Chemisches Recycling und obligatorischer Rezyklatanteil: EU-Kommission unterbreitet Vorschlag zur Anerkennung und Berechnung

Am 8. Juli 2025 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag (Draft Implementing Decision) zur Berechnung von Rezyklatanteilen für die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/904 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt («Einwegplastik-Richtlinie, Single-use plastics directive SUPD») unterbreitet.

Lire plus

Intro image

Haltung des EU-Parlaments zur Fahrzeugzirkluarität zeichnet sich ab: Rezyklatanteil zunächst reduziert, Pre Consumer Rezyklate teilweise zugelassen

Am 7. Juli 2025 haben sich das Committee on the Internal Market and Consumer Protection (IMCO) und das Committee on the Environment, Climate and Food Safety (ENVI) des Europäischen Parlaments auf einen Kompromiss für die neue Regulierung zur Festlegung von Anforderungen an die Zirkularität von Fahrzeugen. Die neue Regulierung soll die bestehende End of Life Vehicles (ELV) Richtlinie 2000/53/EG in ihrer aktuellsten Fassung einschliesslich der delegierten Richtlinie (EU) 2023/544 ersetzen.

Lire plus

Intro image

Bundesrat schickt neue Verordnung über Verpackungen in die Vernehmlassung

An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat der Bundesrat die neue Verpackungsverordnung veröffentlicht und in die Vernehmlassung geschickt. KUNSTSTOFF.swiss wird an der Vernehmlassung teilnehmen und sich dazu mit betroffenen Mitgliedern austauschen. Die Vernehmlassungsfrist endet am 16. Oktober 2025.

Lire plus

Intro image

Erfolgreicher Lehrabschluss: Kunststoffberufe erneut mit Top-Resultaten

Am 1. Juli 2025 fand in Cham die Abschlussfeier der Kunststoffberufe statt. Organisiert wurde der Anlass vom Verband der Schweizer Kunststoffindustrie KUNSTSTOFF.swiss. 52 Kunststofftechnologen/-innen EFZ sowie 18 Kunststoffpraktiker EBA feierten an diesem Tag ihren erfolgreichen Lehrabschluss – herzliche Gratulation an alle Absolventinnen und Absolventen!

Lire plus

Intro image

Ein Jahr voller Aktivitäten und neuer Impulse

Die Mitgliederversammlung 2025 von KUNSTSTOFF.swiss fand am 25. Juni im Lindt Home of Chocolate in Kilchberg statt. Über 100 Teilnehmende blickten auf ein intensives Verbandsjahr zurück. Ein Höhepunkt war die Wahl von Christian Morf zum neuen Präsidenten sowie die Verstärkung des Vorstands mit Bettina Fleisch und Matthias Kölliker. Neben der Stabsübergabe bot der Anlass spannende Einblicke zur Rolle der Kunststoffverpackung für Schokolade, zahlreiche Netzwerkgelegenheiten und einen süssen Abschluss im Schokoladenmuseum.

Lire plus

Intro image

Christian Morf ist neuer Präsident von KUNSTSTOFF.swiss

KUNSTSTOFF.swiss begrüsst Christian Morf als neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte einstimmig an der Mitgliederversammlung am 25. Juni 2025 im Lindt Home of Chocolate in Kilchberg. Christian Morf, langjähriges Vorstandsmitglied und erfahrener Branchenexperte, übernimmt das Präsidium von Silvio Ponti, der nach neun Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt beendet und an der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Lire plus