Color Pattern

Nouveautés

 

Intro image

Chemisches Recycling und obligatorischer Rezyklatanteil: EU-Kommission unterbreitet Vorschlag zur Anerkennung und Berechnung

Am 8. Juli 2025 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag (Draft Implementing Decision) zur Berechnung von Rezyklatanteilen für die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/904 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt («Einwegplastik-Richtlinie, Single-use plastics directive SUPD») unterbreitet.

Lire plus

Intro image

Haltung des EU-Parlaments zur Fahrzeugzirkluarität zeichnet sich ab: Rezyklatanteil zunächst reduziert, Pre Consumer Rezyklate teilweise zugelassen

Am 7. Juli 2025 haben sich das Committee on the Internal Market and Consumer Protection (IMCO) und das Committee on the Environment, Climate and Food Safety (ENVI) des Europäischen Parlaments auf einen Kompromiss für die neue Regulierung zur Festlegung von Anforderungen an die Zirkularität von Fahrzeugen. Die neue Regulierung soll die bestehende End of Life Vehicles (ELV) Richtlinie 2000/53/EG in ihrer aktuellsten Fassung einschliesslich der delegierten Richtlinie (EU) 2023/544 ersetzen.

Lire plus

Intro image

Bundesrat schickt neue Verordnung über Verpackungen in die Vernehmlassung

An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat der Bundesrat die neue Verpackungsverordnung veröffentlicht und in die Vernehmlassung geschickt. KUNSTSTOFF.swiss wird an der Vernehmlassung teilnehmen und sich dazu mit betroffenen Mitgliedern austauschen. Die Vernehmlassungsfrist endet am 16. Oktober 2025.

Lire plus

Intro image

Erfolgreicher Lehrabschluss: Kunststoffberufe erneut mit Top-Resultaten

Am 1. Juli 2025 fand in Cham die Abschlussfeier der Kunststoffberufe statt. Organisiert wurde der Anlass vom Verband der Schweizer Kunststoffindustrie KUNSTSTOFF.swiss. 52 Kunststofftechnologen/-innen EFZ sowie 18 Kunststoffpraktiker EBA feierten an diesem Tag ihren erfolgreichen Lehrabschluss – herzliche Gratulation an alle Absolventinnen und Absolventen!

Lire plus

Intro image

Ein Jahr voller Aktivitäten und neuer Impulse

Die Mitgliederversammlung 2025 von KUNSTSTOFF.swiss fand am 25. Juni im Lindt Home of Chocolate in Kilchberg statt. Über 100 Teilnehmende blickten auf ein intensives Verbandsjahr zurück. Ein Höhepunkt war die Wahl von Christian Morf zum neuen Präsidenten sowie die Verstärkung des Vorstands mit Bettina Fleisch und Matthias Kölliker. Neben der Stabsübergabe bot der Anlass spannende Einblicke zur Rolle der Kunststoffverpackung für Schokolade, zahlreiche Netzwerkgelegenheiten und einen süssen Abschluss im Schokoladenmuseum.

Lire plus

Intro image

Christian Morf ist neuer Präsident von KUNSTSTOFF.swiss

KUNSTSTOFF.swiss begrüsst Christian Morf als neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte einstimmig an der Mitgliederversammlung am 25. Juni 2025 im Lindt Home of Chocolate in Kilchberg. Christian Morf, langjähriges Vorstandsmitglied und erfahrener Branchenexperte, übernimmt das Präsidium von Silvio Ponti, der nach neun Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt beendet und an der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Lire plus

Intro image

Forum Kreislaufwirtschaft 2025

Gerne machen wir Sie auf eine anstehende spannende Veranstaltung von Swiss Recycle aufmerksam: Das Forum Kreislaufwirtschaft am Dienstag, 9. September 2025 in Zürich.

Lire plus

Intro image

Neue Studie zeigt: Glasflaschen enthalten häufig mehr Mikroplastik als Plastikflaschen

Eine neue Studie der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Anses) zeigt, dass Getränke in Glasflaschen häufig deutlich mehr Mikroplastik enthalten als solche in Plastikflaschen – und zwar bis zu 50 Mal mehr.

Lire plus

Intro image

Wirtschaftsdaten 2024 der Schweizer Kunststoffindustrie: Weniger Umsatz, stabiler Personalbestand

Die jährlich erhobenen Wirtschaftsdaten von KUNSTSTOFF.swiss zeigen: Die Schweizer Kunststoffindustrie verzeichnete 2024 erneut einen Umsatzrückgang, dennoch bleibt die Beschäftigungslage stabil. Besonders stark betroffen sind die Maschinen- und Peripheriehersteller sowie die Handelsfirmen.

Lire plus

Intro image

Erfolgsfaktoren für Performance und Kostenkontrolle

Kosten, Nachhaltigkeit, Digitalisierung – die Anforderungen an die indirekte Beschaffung steigen. Wie Unternehmen in Europa damit umgehen, zeigt eine neue Studie von Unite mit Fokus auf das produzierende Gewerbe.

Lire plus

Intro image

Kunststoffproduktion Deutschland: Positives Zeichen bei hoher Unsicherheit

Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, veröffentlicht neue Wirtschaftsdaten. Im ersten Quartal 2025 steigt die Kunststofferzeugung in Deutschland deutlich. Die Erzeugung von Kunststoffen legt in Primärform saisonbereinigt um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Treiber sind eine gestiegene Inlandsnachfrage und stärkere Aufträge aus den industriellen Kernbranchen wie Ernährung und Automobil.

Lire plus

Intro image

Studie von Greenpeace: Mikroplastik ist überall – sogar im Kot von Wildtieren

Aarau 10.6.2025 - Greenpeace hat heute die Resultate einer neuen Studie veröffentlicht, bei der in Kotproben von Wildtieren Mikroplastik gefunden wurde.

Lire plus

Intro image

Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe im Bau

Der Bausektor ist mit rund 40% der grösste Kunststoffverbraucher der Schweiz. Ein Pilotprojekt auf einer Baustelle in Aarau zeigt nun, wie Kunststoffe gezielt gesammelt und recycelt werden können und wo dabei die Herausforderungen liegen.

Lire plus

Intro image

Jahresbericht 2024

Der Jahresbericht 2024 ist da! Werfen Sie einen Blick zurück auf ein Verbandsjahr voller Aktivitäten und neuer Impulse.

Lire plus

Intro image

Kunststoffberufe im Fokus am Info-Markt des BIZ Bern

Kunststoff ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch die Berufe dahinter sind oft wenig bekannt. Genau deshalb präsentierten wir am Info-Markt des Berufsberatungs- und Informationszentrums des Kantons Bern (BIZ Bern) die beiden Lehrberufe Kunststofftechnologe/-in EFZ und Kunststoffpraktiker/-in EBA vor rund 40 Fachleuten. Im Zentrum standen praxisnahe Einblicke, direkte Gespräche mit Berufsberater/-innen und die spürbare Begeisterung für Berufsfelder mit Zukunftspotenzial.

Lire plus

Intro image

L’avenir de la formation en plasturgie en Suisse romande

En collaboration avec le Swiss Plastics Cluster, WAGO, le KATZ et l’iRAP, nous avons échangé de manière approfondie sur des sujets essentiels : la pénurie de personnel qualifié, l’importance des cours interentreprises, la manière dont les entreprises peuvent devenir des lieux de formation – et pourquoi cela est si crucial.

Lire plus

Intro image

Nachwuchsförderung in der Kunststoffbranche der Romandie

Gemeinsam mit dem Swiss Plastics Cluster, der WAGO, dem KATZ und dem iRAP, haben wir uns intensiv über zentrale Themen ausgetauscht: den Fachkräftemangel, die Bedeutung der überbetrieblichen Kurse und darüber, wie Unternehmen Ausbildungsbetriebe werden können – und warum das so wichtig ist.

Lire plus

Intro image

Blick hinter die Kulissen bei Pilatus

Wie entsteht ein Flugzeug? Dieser Frage gingen unsere Mitglieder am 14. Mai 2025 bei einer exklusiven Betriebsbesichtigung der Pilatus Flugzeugwerke AG in Stans nach und erhielten spannende Eindrücke in die Welt der Schweizer Flugzeugproduktion.

Lire plus

Intro image

Übersicht zu Recyclingoptionen für Kunststoffe in der Bauindustrie

In den letzten Jahren sind für diverse Kunststoffe aus dem Baubereich Wege für die stoffliche Verwertung entstanden. Eine neue Übersicht zeigt, welche Kunststoffabfälle, die beim Bauen anfallen, unter welchen Voraussetzungen dem Recycling zugeführt werden können.

Lire plus

Intro image

BACHMANN GROUP eröffnet erste PET-Extrusionsanlage in der Schweiz

Unser Mitglied BACHMANN FORMING hat in Hochdorf eine eigene PET-Extrusionsanlage in Betrieb genommen. Damit produziert das Unternehmen seit April 2025 die PET-Folie für seine Verpackungen selbst – und setzt dabei auf recyceltes Material.

Lire plus