16 ago 2025
KUNSTSTOFF.swiss bedauert, dass kein Plastikabkommen abgeschlossen wurde
7 ago 2025
Infowebinare: Arbeitskräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen
5 ago 2025
Der Gerichtshof bestätigt die Nichtigerklärung der Einstufung von Titandioxid in bestimmten Pulverformen als karzinogener Stoff
5 ago 2025
Zollverhandlungen mit den USA
4 ago 2025
Verhandlungen zum internationalen Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung
16 lug 2025
Chemisches Recycling und obligatorischer Rezyklatanteil: EU-Kommission unterbreitet Vorschlag zur Anerkennung und Berechnung
16 lug 2025
Haltung des EU-Parlaments zur Fahrzeugzirkluarität zeichnet sich ab: Rezyklatanteil zunächst reduziert, Pre Consumer Rezyklate teilweise zugelassen
16 lug 2025
Bundesrat schickt neue Verordnung über Verpackungen in die Vernehmlassung
8 lug 2025
Erfolgreicher Lehrabschluss: Kunststoffberufe erneut mit Top-Resultaten
1 lug 2025
Ein Jahr voller Aktivitäten und neuer Impulse
1 lug 2025
Christian Morf ist neuer Präsident von KUNSTSTOFF.swiss
30 giu 2025
Forum Kreislaufwirtschaft 2025
26 giu 2025
Neue Studie zeigt: Glasflaschen enthalten häufig mehr Mikroplastik als Plastikflaschen
24 giu 2025
Wirtschaftsdaten 2024 der Schweizer Kunststoffindustrie: Weniger Umsatz, stabiler Personalbestand
13 giu 2025
Erfolgsfaktoren für Performance und Kostenkontrolle
11 giu 2025
Kunststoffproduktion Deutschland: Positives Zeichen bei hoher Unsicherheit
10 giu 2025
Studie von Greenpeace: Mikroplastik ist überall – sogar im Kot von Wildtieren
28 mag 2025
Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe im Bau
26 mag 2025
Jahresbericht 2024
26 mag 2025
Incontro esperienziale: uno sguardo su economia e formazione
26 mag 2025
Kunststoffberufe im Fokus am Info-Markt des BIZ Bern
23 mag 2025
L’avenir de la formation en plasturgie en Suisse romande
23 mag 2025
Nachwuchsförderung in der Kunststoffbranche der Romandie
22 mag 2025
Blick hinter die Kulissen bei Pilatus
21 mag 2025
Übersicht zu Recyclingoptionen für Kunststoffe in der Bauindustrie
21 mag 2025
BACHMANN GROUP eröffnet erste PET-Extrusionsanlage in der Schweiz
8 mag 2025
Von Stressprävention bis Safety Day: Wege zu mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb
6 mag 2025
Kunststoff hautnah an der Woche der Berufsbildung
9 apr 2025
Lernendenumfrage 2025
2 apr 2025
Berufsorientierung: Einblick in die Welt der Kunststoffberufe
31 mar 2025
Neu bei KUNSTSTOFF.swiss: Treibhausgasbilanzierung leicht gemacht
27 mar 2025
Impuls-Treffs 2025: Alles über Geldpolitik
14 mar 2025
Incontro esperienziale Ticino: "Gli attuali sviluppi della politica monetaria"
14 mar 2025
Premio Luigi Brentani a Enea Bonecher
5 mar 2025
Umsatzrückgang der deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie setzt sich 2024 fort – Trendwende könnte 2025 kommen
26 feb 2025
Giornata di porte aperte – Scopri L'Agente tecnico/a di materie sintetiche AFC
18 feb 2025
Förderung von chemischem Recycling in Frankreich
12 feb 2025
SUVA-Unfallstatistik 2024: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten gingen um 3,7 Prozent zurück
5 feb 2025
Rencontre d'impulsion: "Développements actuels de la politique monétaire"
27 gen 2025
Zusammenfassung der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle
16 gen 2025
Start der RecyPac-Sammlung für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons
14 gen 2025
Quartalsbericht Q3/24 von Plastics Europe
10 gen 2025
EU verabschiedet Verbot für Lebensmittelkontaktmaterialien / Übergangsfristen bis zu 36 Monate
7 gen 2025
Was macht man in der Lehre als Kunststofftechnologe/-in EFZ?
6 gen 2025
Systemanpassung: Schneller anmelden dank Benutzerkonto
20 dic 2024
Jahresrückblick
18 dic 2024
Europäische Verordnung über Bauprodukte publiziert
16 dic 2024
Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle vom EU-Rat angenommen
16 dic 2024
Alla fine dell’anno
2 dic 2024
Fünfte Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen geht ohne Einigung zu Ende
2 dic 2024
Il trattato globale sulla plastica si conclude senza un'intesa
2 dic 2024
Le traité mondial sur le plastique se termine sans accord
27 nov 2024
EU-Parlament verabschiedet Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen
14 nov 2024
Gesetzesänderungen zur Stärkung der Schweizer Kreislaufwirtschaft treten mehrheitlich ab 2025 in Kraft
11 nov 2024
Kunststoffverarbeiter fordern: Rettet die Fluorpolymere
5 nov 2024
EU-Regulierungsvorschlag zur Vermeidung des Verlusts von Kunststoffgranulaten in die Umwelt
23 ott 2024
DIN EN 18120 – Verpackung – Recyclingorientierte Gestaltung von Kunststoffverpackungsprodukten – Ihre Meinung ist gefragt!
23 ott 2024
Incontro esperienziale: Intelligenza Artificiale e networking nell'Industria delle materie plastiche in Ticino
23 ott 2024
Impulse für die Tessiner Kunststoffindustrie: Künstliche Intelligenz und Networking im Fokus
17 ott 2024
Verbrennung von Fluorpolymeren unbedenklich
16 ott 2024
Kunstofftechnologe und Volleyballprofi
14 ott 2024
Dreiländertagung der Kunststoffverarbeiter-Dachverbände: Austausch, Herausforderungen und Perspektiven
10 ott 2024
Erhöhung der LSVA-Tarife
18 set 2024
KUNSTSTOFF.swiss verstärkt die Zusammenarbeit mit der Messeabteilung von Switzerland Global Enterprise
16 set 2024
Arbeitssicherheit im Fokus: Praxisorientierte KOPAS-Schulung und ERFA-Workshops
12 set 2024
Quartalsbericht Q2/24 von Plastics Europe
4 set 2024
«Die Vielseitigkeit von Kunststoffen macht es so spannend»
30 ago 2024
Ein Tag voller Einblicke und Impulse für die Berufsbildung
19 ago 2024
Karriere-Freitag für Schülerinnen, Berufseinsteiger und Studierende
16 lug 2024
Die Besten des Jahres 2024
15 lug 2024
Echte Neuheiten zu Schaumkunststoffen und Polyurethanen – Jetzt bewerben für den FSK Innovationspreis
4 lug 2024
Abschlussfeier der Kunststoffberufe
27 giu 2024
Riccardo Casanova in den Vorstand des Swiss Plastics Cluster gewählt
26 giu 2024
Kunststoffbeschichtungen bieten effektiven Schutz
19 giu 2024
KUNSTSTOFF.swiss blickt auf ein Jahr voller Erfolge und Neuerungen
17 giu 2024
White Paper zur PFAS-Beschränkung
10 giu 2024
Schweizer Kunststoffindustrie 2023: Stabiler Personalbestand trotz gesunkener Umsätze
13 mag 2024
Jahresbericht 2023
6 mag 2024
EU-Parlament verabschiedet Verpackungsverordnung
29 apr 2024
SGAS anerkennt unsere Kurse in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)
16 apr 2024
Greenpeace reicht Petition beim BAFU ein – Position von KUNSTSTOFF.swiss
10 apr 2024
Weiterbildung für die Kunststoffindustrie?
21 mar 2024
Erstellung einer Klimastrategie im Rahmen einer CAS-Weiterbildung
19 mar 2024
Nachhaltigkeitsprogramm für Unternehmen aus der Kunststoffindustrie
18 mar 2024
Quartalsbericht Q4/23 von PlasticsEurope
18 mar 2024
Revidiertes Umweltschutzgesetz angenommen
12 mar 2024
Lernendenumfrage 2024
12 mar 2024
Die Schweiz mistet aus!
14 feb 2024
Reifenabrieb ist die Hauptquelle für Mikroplastik
12 feb 2024
Sustainability Days 2024
24 gen 2024
Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe im Bau gemeinsam erarbeiten
21 dic 2023
Was bringt Recycling fürs Klima?
20 dic 2023
Orientamento professionale di successo: KUNSTSTOFF.swiss presenta le professioni delle materie plastiche in Ticino
20 dic 2023
Erfolgreiche Berufsorientierung im Tessin
19 dic 2023
Jahresrückblick
18 dic 2023
Wolfgangs Kaisers Standardwerk zur Kunststoffchemie ist nun in der 6. Auflage erschienen.
5 dic 2023
Stellungnahme zur EU-Altautoverordnung
1 dic 2023
Weitsichtige und nachhaltige Lösung für Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekartons: KUNSTSTOFF.swiss gehört zu den Gründungsmitgliedern der neuen freiwilligen Branchenorganisation
29 nov 2023
Für ein nachhaltiges Unternehmertum in der Schweiz: Die Toolbox Agenda 2030 für Unternehmen ist jetzt online.
28 nov 2023
Das Europäische Parlament hat über die Verpackungsverordnung abgestimmt
22 nov 2023
Fortschritt bei der Abschöpfung von CO2
21 nov 2023
BAFU-Analyse: 30% weniger Kunststoff im Kehricht, dennoch besteht hohes Verwertungspotenzial
16 nov 2023
Papier oder doch Plastik?
10 nov 2023
Studie bestätigt: Kunststoffverpackungen sind besonders ressourceneffizient
7 nov 2023
Praxisorientierte Schulungen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Kunststoffindustrie
25 ott 2023
Über 900'000 Freizeit- und Berufsunfälle sorgen für neuen Rekord
24 ott 2023
Wandel der Kunststoffindustrie: Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffproduktion rückläufig
23 ott 2023
Gründung freiwillige Branchenorganisation für Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekartons
18 ott 2023
Trinkröhrli und Einweggeschirr aus Papier oder Bambus enthalten oft Schadstoffe
10 ott 2023
Erfreuliche Resonanz
26 set 2023
Aufhebung Industriezölle
26 set 2023
Einwegpapierverpackungen sind keine Lösung
25 set 2023
Bachelorarbeit: Ursachen und Lösungsansätze zur Reduktion des Fachkräftemangels in der Schweizer Kunststoffbranche
21 set 2023
Trendwende?
20 set 2023
Stellenanzeigen
7 set 2023
Neue Impulse für die Berufsbildung
31 ago 2023
Kunststoffeintrag in die Weltmeere bisher massiv überschätzt!
22 ago 2023
Umweltfreundliche Ernährung: Die Konsumenten schauen auf das Falsche
21 ago 2023
Schweiz setzt Grundpfeiler für ein landesweites Sammelsystem von Kunststoffverpackungen und Getränkekartons
18 lug 2023
Warum Kanalisationsrohre aus Kunststoff nachhaltig sind
17 lug 2023
Wirtschaftsdaten 2022
12 lug 2023
Verstärken Sie Ihre Sichtbarkeit in der Branche
12 lug 2023
CO2-Statistik des Bundes 2022: Ohne Kunststoff geht eine Reduktion nicht
11 lug 2023
Wechsel von Kunststoff auf andere Materialien erzeugt viel mehr Abfall
5 lug 2023
KUNSTSTOFF.swiss blickt auf ein Jahr voller Veränderungen zurück
5 lug 2023
Verstärkung im Vorstand von KUNSTSTOFF.swiss
5 lug 2023
Wir trauen mit unserem Partnerverband pro-K um Hauptgeschäftsführer Ralf Olsen
22 giu 2023
Förderung der Kunststoffberufe: KUNSTSTOFF.swiss lädt Unternehmen aus dem Tessin ein.
15 giu 2023
Die neuen Networking-Events von KUNSTSTOFF.swiss
1 giu 2023
Jahresbericht 2022
10 mag 2023
Diisocyanate-Schulungsangebot: Deutsch-Schweizerische Verbände-Kooperation für erhöhte Arbeitssicherheit
4 mag 2023
Neues Veranstaltungsformat
4 mag 2023
PFAS-Restriktionen – Teilnahme an der öffentlichen Konsultation – Was ist zu tun?
19 apr 2023
Zweiter Arbeitsmarkt: Potenzial für die Kunststoffbranche?
11 apr 2023
100 Tage KUNSTSTOFF.swiss
3 apr 2023
«Weniger Kehrichtverbrennung, mehr Recycling» – Bericht des Bundesrates vom 29. März 2023
27 mar 2023
Beschränkungsvorschlag für PFAS eingereicht: Fluorkunststoffe in Gefahr
9 mar 2023
FRPM23 - Europäische Konferenz zu flammgeschützten Polymeren
7 mar 2023
Lernendenumfrage 2023
27 feb 2023
Innovation Booster «Plastics for Zero Emission»
23 feb 2023
Deutsche Kunststoffindustrie: erfreuliche Entwicklung bei Rezyklateinsatz, Sorgenfalten wegen Energiepreisen und Auswirkungen auf Ertragslage
21 feb 2023
Empa: "Verbrannte Kompositmaterialien mit Graphen-Nanopartikeln sind bei einer akuten Belastung als unbedenklich einzustufen."
20 feb 2023
Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff
8 feb 2023
Kunststoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen
31 gen 2023
Kunststoff-Fachwissen auf Knopfdruck
30 gen 2023
Innovation Booster “Plastics for Zero Emission"
4 gen 2023
Good News aus Deutschland: 65.5% der am Dualen System beteiligten Kunststoffverpackungen werden werkstofflich verwertet!
21 dic 2022
Quartalsbericht Q3/22 von PlasticsEurope
19 dic 2022
Neue Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle in der EU
7 dic 2022
Jahresrückblick
1 dic 2022
EU-Kommission verabschiedet Vorschlag für eine neue Regulierung von Verpackungen und Verpackungsabfällen
30 nov 2022
Kurzarbeitsentschädigung in der Energiemangellage
29 nov 2022
EU-Einstufung und Kennzeichnungspflicht von Titandioxid nichtig
21 nov 2022
CO2 Grenzausgleichsmechanismus vor der Tür?
16 nov 2022
Gesucht: Best Practices zum Energiesparen
7 nov 2022
Neue Norm für Verschlüsse aus Kunststoff auf Getränkebehältern in der EU
26 ott 2022
Seco-Merkblatt «Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im Rahmen von Energiesparmassnahmen»
24 ott 2022
Aktueller denn je: Energieeffizienz in der Kunststoffverarbeitung
20 ott 2022
Plastics – The Facts 2022
20 ott 2022
Energiespar-Alliance: KUNSTSTOFF.swiss ist dabei
17 ott 2022
Quartalsbericht Q2/22 von PlasticsEurope
10 ott 2022
Sicher ist besser - Arbeitssicherheit rechnet sich
6 ott 2022
Kurzarbeitsentschädigung in der aktuellen Energiemangellage
27 set 2022
EU erteilt Normungsauftrag an CEN/CENELEC
26 set 2022
Neue EU-Verordnung zum Einsatz von rezyklierten Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt
26 set 2022
Kunststoffe in der Umwelt – Bericht des Bundesrats
13 set 2022
Energiemangellage: Verbände beantragen Verpackungs- und Kunststoffindustrie von Kontingentierungs- und Netzabschaltungsmassnahmen auszunehmen
13 set 2022
Aktiv dem Fachkräftemangel entgegentreten mit "kai"
12 set 2022
Kunststoffverarbeiter-Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich in Hamburg
26 ago 2022
Forum Kreislaufwirtschaft 2022
15 ago 2022
Neuer Geschäftsführer per 1.1.2023
26 lug 2022
Rezyklateinsatz bei Kunststoffverpackungen
20 lug 2022
Der "Plastikwegweiser": Kunststoffe im Kreislauf halten
18 lug 2022
ILMAC Lausanne
18 lug 2022
Mitgliederversammlung und Lehrabschlussfeier 2022
18 lug 2022
Wirtschaftsdaten 2021
7 lug 2022
Quartalsbericht Q1/22 von PlasticsEurope
20 giu 2022
Swiss Impact Forum
20 giu 2022
Neues Förderprogramm für die Spritzguss-Industrie
9 giu 2022
Jahresbericht 2021
1 giu 2022
Wertvolle Infos für Ausbildungsverantwortliche
31 mag 2022
Unsere Wasseraufbereitung kann Nanoplastik entfernen
6 apr 2022
Quartalsbericht 04/21 von Plastics Europe
5 apr 2022
Reshaping Plastics – Denkfabrik SystemIQ legt einen Bericht zu Kunststoffen vor
15 mar 2022
Stellenanzeigen im KunststoffXtra neu mit 10% Mitgliederrabatt
13 mar 2022
Negative Emissionstechnologien: Ideen gesucht
9 mar 2022
Gemeinsam für ein schweizweites Recyclingsystem
23 feb 2022
Jugend debattiert: "Verbot von Einwegplastik in der Schweiz"
22 feb 2022
Was macht eine gute Verpackung aus?
14 feb 2022
Ihr Auftritt in unserem Ausbildungsordner
10 feb 2022
NABU-Studie: "Kunststoffe haben ihre Berechtigung"
27 gen 2022
Daten und Fakten der Kunststoffindustrie in Europa
26 gen 2022
Neue Regelungen zum Einsatz von recycelten Kunststoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien
8 dic 2021
Safety first
29 nov 2021
Rückblick aufs Webinar: Ist Ihr Unternehmen bereit für eine nachhaltige Zukunft?
23 nov 2021
Recyclingquoten von Verpackungsabfällen entwickeln sich positiv
22 nov 2021
Kunststoff – Nachhaltig und unverzichtbar
13 ott 2021
Keine Überraschung: Kunststoffe sind lebensnotwendige Güter
20 set 2021
Die 1000er-Marke wurde geknackt
7 set 2021
Aktion #PROLEHRSTELLEN
2 set 2021
Mitgliederversammlung 2021
24 ago 2021
Engagement für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
20 ago 2021
Recycling am Beispiel von Landwirtschaftsfolien
17 ago 2021
Oxo-abbaubare Kunststoffe
15 lug 2021
Recycling von Landwirtschaftsfolien nimmt Fahrt auf
5 lug 2021
Berufsbildungstagung 2021
5 lug 2021
Abschlussfeier 2021
5 lug 2021
Wirtschaftsdaten 2020: Schweizer Kunststoffindustrie erzielt trotz Pandemie einen Umsatz von CHF 14,4 Mrd.
14 giu 2021
Leitfaden "Hygienemanagement in der Kunststoffverarbeitung"
11 giu 2021
Lieferantenführer 2.0
10 mag 2021
Jahresbericht 2020
10 mag 2021
KUNSTSTOFF.news - der neue Newsletter des Verbands KUNSTSTOFF.swiss
19 apr 2021
Webinare und Online Events
19 apr 2021
CO2 Statistik des Bundes:
15 apr 2021
Position KUNSTSTOFF.swiss zur Motion 20.3940
15 apr 2021
Wie viel verbraucht die Schweiz? - 87 Millionen Tonnen Material pro Jahr
22 mar 2021
Knappe Rohstoffe - steigende Preise
22 mar 2021
Umfrage Lernende 2021
11 mar 2021
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
15 feb 2021
Buchtipp: Kunststoffchemie für Ingenieure
6 gen 2021
Design Preis Schweiz
1 gen 2021
100 Jahre Kunststoffe
11 dic 2020
Plastics the Facts 2020
19 ago 2020
Verbandstag 2020
2 lug 2020
Mitgliederversammlung 2020
5 giu 2020
Das Bakelitmuseum sucht ein Zuhause
14 mag 2020
Neue BAFU-Studie zu Kunststoffen
13 mag 2020
Ordentliche Mitgliederversammlung und Lehrabschlussfeier 2020 in Aarau
8 mag 2020
Stop Waste - Save Food
21 apr 2020
Wir trauern mit unserem Partnerverband Plastics Europe
16 mar 2020
Informationen zum Coronavirus
3 mar 2020
Neue Geschäftsführung KUNSTSTOFF.swiss
6 feb 2020
Kluge Schritte zu mehr Nachhaltigkeit statt Verbotsorgie
11 dic 2019
Wir sind jetzt KUNSTSTOFF.swiss
5 dic 2019
Mitgliederversammlung 2019
5 dic 2019
3-Länder-Tagung 2019