Der Verband der Schweizer Kunststoffindustrie
Frankreich möchte das chemische Recycling mit finanziellen Beihilfen fördern. Am 3. Februar 2025 hat die Europäische Kommission diesen Förderungen zugestimmt.
mehr InformationenDie SUVA, die grösste Unfallversicherung der Schweiz hat gestern ihre neusten Unfallzahlen publiziert. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten gingen dabei um 3,7% zurück, die Freizeitunfälle stiegen um 2,2%. Dies zeigt einmal mehr, dass sich die Investitionen in ► Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – wie zum Beispiel mit unserer Branchenlösung – auszahlen.
mehr InformationenProfitieren Sie von wertvollem Austausch und Networking bei unseren Impuls-Treffs für die Kunststoffbranche – und erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Geldpolitik von Experten der Schweizerischen Nationalbank.
mehr InformationenAm 22. Januar 2025 wurde im Europäischen Amtsblatt die Verordnung (EU) 2025/40 über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR – Packaging & Packaging Waste Regulation) veröffentlicht. Sie tritt am 11. Februar 2025 in Kraft. KUNSTSTOFF.swiss hat eine Übersicht der relevanten Bestimmungen für Unternehmen der Kunststoffverarbeitung zusammengefasst.
mehr InformationenPlastik-Verpackungen und Getränkekartons sind Wertstoffe, die hochwertig rezykliert werden können. Dafür wurde die Branchenorganisation RecyPac gegründet. Im Januar 2025 haben die ersten Gemeinden die neue Sammlung eingeführt, womit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer national einheitlichen Sammlung erreicht wurde. Ein hochkarätig besetztes Podium hat am 16. Januar 2025 in Bern die Vorteile der nationalen Kreislauf-Lösung, die konkrete Umsetzung sowie die Roadmap für die nächsten Monate präsentiert.
mehr InformationenPlastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, veröffentlicht neue Wirtschaftsdaten. Die rückläufige Industrieproduktion in der EU und insbesondere in Deutschland führte im dritten Quartal 2024 zu einer sinkenden Nachfrage nach Kunststoffen aus Kundenindustrien. Laut dem Statistischen Bundesamt sank die Produktion von Kunststoffen in Primärformen um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
mehr InformationenBisphenol-A (BPA) steht seit Jahren im Fokus von Wissenschaft und Regulierung, da mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht werden. Am 19. Dezember 2024 hat die EU-Kommission ein weitreichendes Verbot für Materialien und Gegenstände beschlossen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Die rechtliche Grundlage bildet die Verordnung (EU) 2024/3190, die ab dem 20. Januar 2025 wirksam wird.
mehr InformationenGemeinsam mit Yousty und unserem Mitglied Kunststoff Schwanden haben wir ein neues Berufsvideo gedreht. Darin zeigen die Lernenden Michal und Zmuda ihren Alltag als Kunststofftechnologen EFZ.
mehr Informationen
Für die Mitglieder unserer Branchenlösung stehen auf www.sicher-ist-besser.ch alle Unterlagen für die Jahresplanung bereit.
► KOPAS-Schulungen/ERFA-Tagungen
► Jahresziele 2024
► Auditbericht
Suchen Sie eine Firma, ein Produkt oder eine Dienstleistung in der Kunststoffindustrie? Benutzen Sie unser: