Der Verband der Schweizer Kunststoffindustrie
Die Europäische Kommission hat beschlossen, Palettenumhüllungen und Umreifungsbänder aus Kunststoff von den Mehrwegpflichten in Art. 29 (2) und (3) der PPWR (Verordnung (EU) 2025/40 über Verpackungen und Verpackungsabfälle) auszunehmen.
mehr InformationenAm 14. Oktober 2025 lud KUNSTSTOFF.swiss seine Mitglieder zu einem Besuch bei der VEBO Genossenschaft in Solothurn ein. Die VEBO verbindet seit vielen Jahren wirtschaftliche Effizienz mit sozialem Engagement und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung sowie Integration in den Arbeitsalltag.
mehr InformationenPlastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, hat soeben aktuelle Wirtschaftsdaten zur weltweiten und europäischen Kunststoffproduktion veröffentlicht, mit zentralen Branchenindikatoren und Handelsdaten.
mehr InformationenAuf der Website von «Lehrberufe Live!» beantwortet ein neuer Chatbot kostenlos und in 27 Sprachen Fragen zu verschiedenen Lehrberufen. Zudem hilft er dabei, durch das Videoarchiv der Plattform zu navigieren. Dieses umfasst inzwischen über 1’000 Stunden Aufnahmen aus dem Alltag von Lernenden. Als Partner von Lehrberufe Live! freuen wir uns, mit diesem innovativen Angebot Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt noch gezielter unterstützen zu können.
mehr InformationenWie motivieren wir Lernende nachhaltig, fördern Nachwuchstalente und gestalten erfolgreiches Berufsmarketing? Am 28. August 2025 erhielten zahlreiche Berufsbildner/-innen der Kunststoffbranche an der Berufsbildungstagung von KUNSTSTOFF.swiss konkrete Tipps, wie Betriebe ihre Lernenden gewinnen und langfristig binden können. Der Tag bot zudem Raum für Austausch, Diskussionen und Best-Practice-Beispiele aus der Branche.
mehr InformationenRecycelte Kunststoffe sollten mehr in Kosmetika verwendet werden, aber um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten, sind angemessene analytische Tests unumgänglich.
mehr InformationenVom 5. bis in die Morgenstunden des 15. August 2025 haben in Genf Delegationen aus über 180 Ländern und Beobachter aus über 600 Organisationen und NGOs über ein globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung gerungen. Trotz sechs Verhandlungsrunden blieb eine Einigung aus – dabei wären globale Standards für einen sicheren und nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen dringend nötig.
mehr InformationenVielen Unternehmen in der Schweiz fehlen heute bereits die Arbeits- und Fachkräfte. Der Schweizerische Gewerbeverband und Arbeitgeberverband bieten gemeinsam mit dem EJPD Beauftragten Arbeitsmarktintegration kurze Webinare für Unternehmen an, die noch wenige Erfahrungen mit der Anstellung oder Ausbildung von Geflüchteten haben. Die Webinare vermitteln einfache Informationen und praktische Unterstützung.
mehr InformationenFür die Mitglieder unserer Branchenlösung stehen auf www.sicher-ist-besser.ch alle Unterlagen für die Jahresplanung bereit.
► KOPAS-Schulungen/ERFA-Tagungen
► Jahresziele 2025
► Auditbericht
Suchen Sie eine Firma, ein Produkt oder eine Dienstleistung in der Kunststoffindustrie? Benutzen Sie unser: